Der Neubau des Jugend- und Stadtteilzentrums in Berlin – Reinickendorf soll mehr als nur ein Treffpunkt werden. Das Zentrum ist ein Ort der Gemeinschaft und Zugehörigkeit, das Vertrauen vermittelt und zum Verweilen einlädt. Durch seine Dreiteilung wird ein ausgewogenes Verhältnis von Privatsphäre, Gemeinschaft und Öffentlichkeit geschaffen, in dem sich Groß und Klein in einem harmonischen Umfeld begegnen können. Als nur zweigeschossiger Solitär reiht es sich respektvoll in die lockere Bebauung gemeinschaftlicher Bauten im Park rund um die Segenskirche ein. Das Stadtteilzentrum, das Jugendzentrum, sowie der gemeinsam genutzte Bereich bilden ablesbare Baukörper. Durch Ihren Versatz zueinander entstehen adressbildende Höfe, die intuitiv in die jeweiligen Eingänge leiten. Der Entwurf achtet den gewachsenen wertvollen Baumbestand des Grundstücks und nutzt die vorhandenen Großbäume zur prägenden Ausgestaltung seiner differenzierten Außenbereiche. Das Gebäude verzahnt sich so mit seiner Umgebung und schafft drei geschützte und gleichzeitig offene Höfe mit naturnaher Atmosphäre unter dem Blätterdach der stattlichen Ahorne und Rot-Eichen.